biathlon-online-logobiathlon-online-logobiathlon-online-logobiathlon-online-logo
  • Home
  • News
  • Termine
  • Ergebnisse
    • Weltcup Ergebnisse
    • IBU Cup Ergebnisse
  • Athlet*innen
  • Gesamtstände
    • Gesamtweltcup
    • IBU Cup Gesamtwertung
Kalender
✕
2007/2008 – Ergebnisübersicht National
18. März 2007
Hitzer
Die Jungen mischen die Weltklasse auf
19. März 2007

Time to say goodbye…

Veröffentlicht von Viktoria Franke von 19. März 2007
Kategorien
  • Rückblick Saison 2006/2007
Tags
  • Rückblick Saison 2006/2007
  • Specials
  • Time to say goodbye... Biathlon Pavel Rostovtsev Sergej Tchepikov. Linda Grubben Pallhuber Katrin Apel Poirée Florence Bavarel-Robert Harald Böse Ricco Groß
Sergej Tchepikov
Sergej TchepikovSchon nach dem Weltcup in Pokljuka hieß es Adé für den zweimaligen Olympiasieger und eifrigen Medaillensammler Sergej Tchepikov. Zur WM in Antholz nur noch als Zuschauer im Einsatz, verabschiedete sich der 40-jährige Russe vorzeitig aus der Saison und aus dem Spitzensport. Ein Abschied, der in Zeiten eines tiefen Konflikts zwischen Mannschaft und Verband kam und dem schon Pavel Rostovtsev hatte Tribut zollen müssen, als er vor Saisonbeginn zurückgetreten war. Ein weiteres Armutszeugnis des Russischen Verbandes, zwei über Jahre Top-Resultate einfahrende Athleten so in die Sportlerrente zu entlassen. 
Linda GrubbenDen Anfang bei den Frauen machte mit Linda Grubben eine, die den Spruch „man sollte aufhören, wenn's am Schönsten ist" ganz neue Dimensionen verlieh. Nicht nach der Saison hörte sie auf. Nein, nach der Weltmeisterschaft in Antholz schon sagte sie „Ha det!" – und das, wo es doch dank einer kompletten Medaillensammlung wirklich gerade so schön war. Nur wenige Personen kannten ihren Entschluss, der schon seit November feststand und so rührte sie auch eine Konkurrentin wie Andrea Henkel zu Tränen, die einfach nicht glauben konnte, dass die Norwegerin sich „so jung" schon vom Weltcup verabschieden würde. 
Raphael PoireeParallel gleich der nächste Schlag für den Biathlonsport, denn mit Raphael Poirée kündigte ein weiterer Athlet während der Antholzer Tage seinen Rücktritt an. Für ihn sollte jedoch erst am legendären Holmenkollen der letzte Startschuss ertönen. Und mit einem furiosen letzten Wettkampf gegen zwei seiner ärgsten Konkurrenten – Ole Einar Bjoerndalen und Sven Fischer – verabschiedete er sich ein für allemal nach Hause zu seiner Frau Liv Grete und den beiden Töchtern. Allen Hoffnungen zum Trotz bewies er Rückrad und ging nicht mit nach Russland. Er habe es seiner Tochter versprochen und „man sollte ein Kind nie anlügen!"
Blieben schon beim Weltcup in Oslo wenige Augen trocken – nicht einmal das des sonst so gefassten Franzosen, so wurde Khanty Mansiysk zu einer Bewährungsprobe für jeden Biathlonfan. 
Willy PallhuberSchon beim Sprintrennen startete die Italienerin Katja Haller mit einem „Ciao Willy" auf der Wange ins Rennen. Denn mit dem fünfmaligen Weltmeister Willy Pallhuber würde der beste italienische Biathlet aller Zeiten endgültig seinen Abschied geben. Schon in Antholz hatte er überlegt aufzuhören, dort in seinem Heimatort vor Familie und Freunden. Doch noch ein letztes Mal zog der Carabinieri mit dem Weltcuptross mit und ließ sich nach einem 18. Platz im Sprint beim Verfolgungsrennen Zeit, um sein letztes offizielles Rennen genießen zu können. Wie sagte es ein italienischer Fan so schön? "Mit diesem Evergreen hört ein Stück Biathlon-Geschichte auf." Wohl wahr – sind doch schon 22 Jahre seit seinem ersten Weltcupeinsatz vergangen…
Katrin ApelDer Tag nach dem Verfolgungsrennen war schließlich der härteste, vor allem für die deutschen Fans. Den Anfang machte Katrin Apel, die bei ihren abschließenden Rennen noch einmal ihre ganze Klasse bewiesen hatte und sich den Wunsch erfüllte, ein letztes Mal bei den Siegerehrungen anwesend sein zu können. Dieses Ziel erreichte sie schon in Sprint und Verfolgung und so konnte die mehrmalige Weltmeisterin und Olympiasiegerin den Massenstart befreit nach Hause fahren – Hand in Hand mit ihrer Mannschaftskollegin Simone Denkinger. 
Florence Bavarel-Robert12,3 Sekunden hinter ihr beendete mit Florence Bavarel-Robert die erste und bisher einzige französische Einzel-Biathlon-Olympiasiegerin ihre Karriere. Ein herber Schlag für den Biathlonsport in Frankreich, der doch gerade erst mit den französischen Erfolgen in Turin anfing, mehr Begeisterung bei der Bevölkerung zu wecken. Doch auch ihr Abschied kam, wie schon zuvor Grubbens, auf der Höhe ihrer Karriere. Die letzte fabelhafte Saison im Rücken, kehrte sie auch dieses Jahr mit drei Silbermedaillen von den Weltmeisterschaften in Antholz nach Hause zurück.  Ganz leise verabschiedete sich auch ihr Ehemann Julien Robert vom aktiven Biathlonsport. Zuletzt mit Olympiabronze in der Staffel dekoriert, hinterlässt auch er eine Lücke in der bis dato so starken französischen Mannschaft.
Harald BöseMit einem seiner Schützlinge geht auch für den Co-Trainer der Damen, Harald Böse die Karriere zu Ende. Böse war über Jahre hinweg der Oberhofer Heimtrainer von Katrin Apel und Andrea Henkel und nahm somit eine wichtige Schlüsselposition im Team der Biathletinnen ein. Doch nun wurde es auch für ihn Zeit, dem ständigen Reise-Stress den Rücken zu kehren.
Ricco GrossUnd zum Abschluss schließlich der Abschied des eifrigsten Medaillensammlers überhaupt: Ricco Groß hatte seit September keinen Zweifel daran gelassen, dass dies seine letzte Saison sein würde. Er war der Einzige, der von vornherein einen Schlussstrich gezogen hatte und sich so schon fast auf einer Abschiedstournee befand. Noch ein letztes Mal kehrte er mit einer Medaille von Biathlon-Weltmeisterschaften, noch ein letztes Mal nach Khanty zurück. Dem Ort, wo er 2003 seine Weltmeisterschaft feiern konnte. Doch all das war nach Abschluss des Rennens Nebensache. Er freute sich einfach auf Zuhause, auf die Familie.
Sven FischerSven Fischer hingegen entschied sich wie immer erst nach Saisonende, ob er weitermachen würde. Dieses Mal jedoch fiel die Entscheidung trotz der Hoffnungen seiner Fans zugunsten eines Karriereendes. Als Co-Moderator im ZDF wird er den Anhänger der deutschen Mannschaft jedoch weiterhin erhalten bleiben.

Vielen Dank Sven! Vielen Dank Euch allen!

Ähnliche Beiträge

Darya Domracheva
20. März 2007

Die denkwürdigsten Momente der Saison


Mehr erfahren
Carolin Hennecke, Juliane Döll und Franziska Hildebrand
20. März 2007

Ein überaus erfolgreicher Winter


Mehr erfahren
Hitzer
19. März 2007

Die Jungen mischen die Weltklasse auf


Mehr erfahren
© 2000 - 2022 biathlon-online.de. all rights reserved. Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Kontakt
COOKIES ändern
Kalender
Cookies & Datenschutz

Cookies & Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige dieser Cookies sind essenziell und zum Betrieb der Seite notwendig. Andere Cookies hingegen helfen uns die Seite stetig zu verbessern.

Alle akzeptieren

Einstellungen speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie-Einstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Einstellungen speichern

Zurück Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckDas bolabs-cookie speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden. Mit dem CONSENT Cookie werden Zustimmungseinstellungen von Cookie Gruppen gespeichert.
Cookie Nameborlabs-cookie, CONSENT
Cookie Laufzeit1 Jahr
Name
AnbieterBiathlon Online
ZweckDiese Cookies werden gesetzt, um die Funktion dieser Webseite zu ermöglichen.
Datenschutzerklärung https://biathlon-online.de/datenschutzerklaerung/
Cookie Namewp-settings-time-2, wp-settings-time-2

Datenschutzerklärung Impressum